OUR TERMS AND CONDITIONS
Conditions.
§ 1 Geltungsbereich und Anbieter
(1) Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB” genannt) regeln den Verkauf von Produkten und die Erbringung von Dienstleistungen durch Crystal Cosmetic Christiane Beyer (nachfolgend Anbieter) an Sie, in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung oder Ausführung der Dienstleistung in der gültigen Fassung.
(2) Abweichende AGB des Bestellers werden zurückgewiesen.
(3) Bitte lesen Sie diese Bedingungen aufmerksam durch, bevor Sie eine Bestellung oder eine Dienstleistung an/durch Crystal Cosmetic aufgeben.
Durch Aufgabe einer Bestellung an Crystal Cosmetic erklären Sie sich mit der Anwendung dieser Verkaufsbedingungen auf Ihre Bestellung einverstanden.(4) Auf der Webseite www.crystalcosmetic.de bieten wir Ihnen den Verkauf von folgenden Produkten und den Erwerb von Dienstleistungen an.
Es sind auch unsere derzeit gültigen Preise einsehbar.
(5) Nennung des Anbieters:
Crystal Cosmetic
Christiane Beyer
Seestraße 18
71638 Ludwigsburg
Telefon: 07141 – 9 569 670
E-Mail: info@crystalcosmetic.de
Internet: www.crystalcosmetic.de
§ 2 Zustandekommen des Vertrages
(1) Verträge auf dieser Webseite (www.crystalcosmetic.de) werden ausschließlich in deutscher Sprache abgeschlossen.
Die Sprachversion “Englisch” dient nur als Service.
(2) Die Angebote richten sich ausschließlich an Endkunden mit einer Rechnungs- und Lieferanschrift in Deutschland.
(3) Unsere Angebote sind freibleibend und unverbindlich bis zur Annahme oder Ausführung durch den Anbieter.
(4) Der Kunde muss das 18. Lebensjahr vollendet haben.
(5) Die Präsentation der Waren und Dienstleistungen im Online-Shop und auf der Webseite stellt kein rechtlich wirksames
Angebot dar. Durch die Präsentation der Waren und Dienstleistungen wird der Kunde lediglich dazu aufgefordert ein
Angebot zu machen.
(6) Ihre Bestellung stellt ein Angebot an den Anbieter zum Abschluss eines Kaufvertrages dar. Der Besteller gibt ein verbindliches
Angebot ab, wenn er den Online-Bestellprozess unter Eingabe der dort verlangten Angaben durchlaufen hat und im letzten Bestellschritt
den Button “zahlungspflichtig bestellen” anklickt.
(7) Der Kaufvertrag zwischen dem Anbieter und dem Besteller kommt erst durch eine Annahmeerklärung des Anbieters zustande. Diese erfolgt zum früheren der beiden Termine, entweder Zusendung der Ware, oder Zusendung einer Versandbestätigung per E-Mail oder der Ausführung der Leistung. Beachten Sie, dass die Bestätigung über den Eingang Ihrer Bestellung keine Annahmeerklärung im zuvor genannten Sinne darstellt.
(8) Die Wirksamkeit von Verträgen über größere als haushaltsübliche Mengen sowie der gewerbliche Weiterverkauf des Kaufgegenstands bedarf der ausdrücklichen Bestätigung seitens des Anbieters. Dies bezieht sich sowohl auf die Anzahl der bestellten Produkte im Rahmen einer Bestellung als
auch auf die Aufgabe mehrerer Bestellungen desselben Produkts, bei denen die einzelnen Bestellungen eine haushaltsübliche Menge umfassen.
(9) Ihre Bestellungen werden bei uns nach Vertragsschluss gespeichert. Sollten Sie Ihre Unterlagen zu Ihren Bestellungen verlieren, wenden Sie sich
bitte per E-Mail oder Telefon an uns. Wir senden Ihnen eine Kopie der Bestelldaten zu.
(10) Sie stimmen zu, dass Sie Rechnungen elektronisch erhalten. Elektronische Rechnungen werden Ihnen per E-Mail oder in dem Kundenkonto der Webseite zur Verfügung gestellt. Wir werden Sie für jede Lieferung in der Versandbestätigung darüber informieren, ob eine elektronische Rechnung verfügbar ist. Weitere Informationen über elektronische Rechnungen erhalten Sie auf unserer Website.
§ 3 Termine und Terminvergabe
(1) Die Terminvergabe erfolgt online, per Email oder telefonisch.
(2) Die durch den Kunden gewünschte Dienstleistung werden auf seinen eigenen Wunsch und nach einer Terminvereinbarung in den Räumlichkeiten des Anbieters durchgeführt.
(3) Der Kunde ist geschäftsfähig und ist mindestens 18 Jahre alt. Bei Kunden welche unter 18 Jahren sind ist eine schriftliche Zustimmung des gesetzlichen Vertreters erforderlich.
(4) Eine Terminvergabe erfolgt auf elektronischen Weg über ein Terminvergabesystem.
(5) Vereinbarte Termine sind verbindlich.
(6) Eine Terminverschiebung bedarf der Zustimmung beider Parteien und ist max. 24 Stunden vor einem gebuchten Termin möglich.
(7) Eine Terminverschiebung am Behandlungstag, bedarf der Zustimmung des Anbieters.
(8) Kommt ein Kunde nicht zum vereinbarten Behandlungstermin und sagt diesen Termin auch nicht mindestens 24 Stunden vorher ab,
ist der Anbieter berechtigt, dem Kunden den nicht rechtzeitig abgesagten Termin gemäß § 615 BGB in Rechnung zu stellen.
Ein Anspruch auf Ersatzleistung seitens des Kunden besteht nicht.
(9) Die Behandlung beginnt zum vereinbarten Termin. Verspätet sich der Kunde zu diesem Termin, besteht kein Anspruch auf Erfüllung der Behandlung mehr, wenn diese in der verbliebenen Zeit nicht mehr möglich ist. Je nach Behandlung kann aber auch die Behandlung zeitlich gekürzt durchgeführt werden. Die Entscheidung ob eine Behandlung noch möglich ist entscheidet dann alleine der Anbieter. Bei einem verspäteten Eintreffen durch den Kunden besteht keine Erstattungspflicht für den Anbieter, noch muss dieser einen Ersatztermin vergeben.
(10) Die Dauer der Dienstleistungen durch den Anbieter können variieren. Es sind lediglich Richtwerte.
(11) Der Anbieter empfiehlt lediglich dem Kunden eine Behandlung. Die Entscheidung diese ausführen zu lassen trifft alleine der Kunde.
(12) der Anbieter versucht alle Termine zeitlich wie vereinbart auszuführen, behält sich aber das Recht vor Termine aus zu vertretenden Gründen oder höherer Gewalt zu verschieben. Sollte ein Termin durch den Anbieter nicht eingehalten werden können, informiert dieser den Kunden unverzüglich per Email oder Telefon und versucht wenn möglich auch einen Ersatztermin mit dem Kunden zu vereinbaren.
(13) Unsere gesetzlichen Rücktrittsrechte und Kündigungsrechte bleiben jederzeit unberührt.
(1) Unsere Preise beinhalten die jeweils gültige gesetzliche Mehrwertsteuer. Bei Waren deren Versand per DHL notwendig sind kommen zusätzlich Versandkosten hinzu. Die aktuellen Versandkosten werden bei der Bestellung angezeigt.
(2) Trotz unserer größten Bemühungen kann eine kleine Anzahl der Produkte in unserem Katalog mit dem falschen Preis ausgezeichnet sein. Wir überprüfen die Preise, wenn wir Ihre Bestellung bearbeiten und bevor wir die Zahlung belasten. Wenn ein Produkt mit einem falschen Preis ausgezeichnet ist und der korrekte Preis höher ist, als der Preis auf der Webseite, werden wir Sie vor Versand der Ware kontaktieren, um Sie zu fragen, ob Sie das Produkt zum korrekten Preis kaufen oder die Bestellung stornieren möchten. Sollte der korrekte Preis eines Produkts niedriger sein, als der von uns angegebene Preis, werden wir den niedrigeren Betrag berechnen und Ihnen das Produkt zusenden.
(3) Es gelten die Preise zum Zeitpunkt der Bestellung.
(4) Die Aktuellen Preise für unsere Dienstleistungen können Sie jederzeit auf unserer Webseite einsehen.
https://en.crystalcosmetic.de/preise/
§ 5 Lieferung, Ausführung und Stornierung
(1) Sofern nicht anders vereinbart, erfolgt die Lieferung an die vom Besteller angegebene Lieferadresse. Auf der Webseite finden Sie Hinweise zur Verfügbarkeit von Produkten, die vom Anbieter verkauft werden (z.B. auf der jeweiligen Produktdetailseite). Wir weisen darauf hin, dass sämtliche Angaben zu Verfügbarkeit, Versand oder Zustellung eines Produktes lediglich voraussichtliche Angaben und ungefähre Richtwerte sind. Sie stellen keine verbindlichen bzw. garantierten Versand- oder Liefertermine dar, außer wenn dies bei den Versandoptionen des jeweiligen Produktes ausdrücklich als verbindlicher Termin bezeichnet ist.
(2) Sofern der Anbieter während der Bearbeitung Ihrer Bestellung feststellt, dass von Ihnen bestellte Produkte nicht verfügbar sind, werden Sie darüber gesondert per E-Mail oder per Nachricht in Ihrem Kundenkonto informiert. Die gesetzlichen Ansprüche des Bestellers bleiben unberührt.
(4) Die Lieferung erfolgt je nach Zahlungsart des Kunden. Bei Vorkasse erfolgt die Lieferung nach der Erteilung des Zahlungsauftrags an das überweisende Kreditinstitut. Bei Zahlung per PayPal, Kreditkarte, Geschenkkarte, Lastschrift, Sofortüberweisung oder Rechnung erfolgt die Lieferung nach Vertragsschluss.(5) Wenn Ihre Bestellung in mehr als einem Paket versendet wird, kann es vorkommen, dass Sie für jedes Paket eine eigene Versandbestätigung erhalten. In diesem Fall kommt bezüglich jeder Versandbestätigung ein separater Kaufvertrag zwischen uns über die in der jeweiligen Versandbestätigung aufgeführten Produkte zustande. Vertragspartner ist DHL. Ungeachtet Ihres Widerrufsrechts können Sie Ihre Bestellung für ein Produkt vor Zusendung der zugehörigen Versandbestätigung jederzeit kostenfrei stornieren.
(6) Dieses Recht zur Stornierung besteht nicht bei bestimmten Produktgruppen und Services, einschließlich digitaler Inhalte oder Software, die nicht auf einem körperlichen Datenträger (bspw. auf einer CD oder DVD) geliefert werden, sofern der Download oder die Nutzung (je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist ) begonnen hat. Eine Dienstleistung deren Ausführung begonnen hat, kann nicht mehr storniert werden.
(7) Ausführung von Dienstleistungen beginnt mit der am gewünschten bzw. gebuchten Ausführtag.
§ 6 Gutscheine
(1) Alle durch den Anbieter verkauften Gutscheine habe eine Gültigkeit von 36 Monaten.
(2) Eine Auszahlung der Gutscheine ist nicht möglich.
§ 7 Zahlung und Zahlungsbedingungen
(1) Der Besteller kann die Ware durch folgende Zahlungsarten bezahlen:
Vorkasse, PayPal und Kreditkarten (Visa, Mastercard und AMEX).
(2) Eine Verfügbarkeit eines Zahlungsmittel kann ohne Angaben von Gründen nicht aktiv sein.
Bestimmte Zahlungsarten können im Einzelfall von dem Anbieter ausgeschlossen werden.
(3) Dienstleistungen können auch in der Praxis beglichen werden (Kartenzahlung und Barzahlung).
(4) Falls im Einzelfall nichts anderes vereinbart ist, gelten unsere jeweils zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses aktuellen Preise.
(5) Bei Erscheinen neuer AGB’s sowie neuer Angebote und Preislisten verlieren alle vorherigen ihre Gültigkeit.
(6) Dem Besteller ist nicht gestattet die Ware durch das Senden von Bargeld oder Schecks zu bezahlen.
(7) Sollte der Anbieter die Bezahlung per Vorkasse anbieten und der Besteller diese Zahlungsart wählen, hat der Besteller den Rechnungsbetrag
innerhalb von fünf Kalendertagen nach Eingang der Bestellung, auf das Konto des Anbieters zu überweisen. Der Anbieter reserviert die Ware dementsprechend für fünf Kalendertage.
§ 8 Aufrechnung und Zurückbehaltungsrecht
(1) Dem Besteller steht das Recht zur Aufrechnung nur zu, wenn die Gegenforderung des Bestellers rechtskräftig festgestellt worden ist oder von dem Anbieter nicht bestritten wurde.
(2) Der Besteller kann ein Zurückbehaltungsrecht nur ausüben, soweit Ihre Gegenforderung auf demselben Vertragsverhältnis beruht.
§ 9 Eigentumsvorbehalt
(1) Der Anbieter behält sich das Eigentum an der Ware bis zur vollständigen Bezahlung vor.
§ 10 Transportschäden
(1) Transportschäden werden durch den Transportdienstleister abgesichert.
§ 11 Mängelrecht
(1) Ist der Besteller ein Verbraucher, so richtet sich die Gewährleistung und Mängelhaftung des gelieferten Kaufgegenstandes nach den gesetzlichen Vorschriften: Demnach haben Besteller in der Europäischen Union zusätzlich zu Ihrer 30-Tage Rückgabegarantie für einen Zeitraum von zwei Jahren ab der Lieferung der Ware Gewährleistungsrechte und können die Reparatur oder den Ersatz der gekauften Produkte verlangen, wenn diese sich als mangelhaft oder nicht wie beschrieben erweisen. Wenn die Ware nicht innerhalb einer angemessenen Zeit oder nicht ohne Schwierigkeiten repariert oder ersetzt werden kann, können Sie die Rückerstattung oder Minderung des Kaufpreises verlangen.
§ 12 Haftungsbegrenzung bei Produkten und Dienstleistungen
(1) Innerhalb der Behandlung (Dienstleistung) werden bei dem Kunden entsprechend des jeweiligen Hautbildes entsprechende Produkte eingesetzt.
Der Anbieter kann keine Garantie bezüglich Verträglichkeit und Erfolg gegeben.
(2) Wenn Fragen im Vorgespräch seitens des Kunden nicht ausreichend oder nicht wahrheitsgemäß beantwortet wurden, kann es dadurch zu einer maßgeblichen falschen Behandlung kommen, wofür der Anbieter keine Haftung übernimmt.
(3) Der Kunde ist verpflichtet auf Krankheiten hinzuweisen, welche auf die die Behandlung Auswirkungen haben könnten. Wie z.B. auf Unverträglichkeit von Inhaltstoffen, auf Allergien, auf Infektionen oder sonstige Hinweise die vor der Behandlung notwendig sind.
(4) Der Kunde hat dem Anbieter offensichtliche Behandlungsmängel binnen 3 Kalendertagen, nachdem er den Mangel erkennen konnte, anzuzeigen. Ansonsten sind Gewährleistungsansprüche ausgeschlossen.
(5) Mängelanzeigen durch den Kunden bedürfen zu ihrer Wirksamkeit immer der Schriftform.
(6) Es richten sich die Gewährleistungsansprüche des Kunden immer nach den gesetzlichen Bestimmungen.
(7) Mögliche Schadensersatzansprüche des Kunden verfallen mit Ablauf von drei Monaten nach der vertraglich vorgesehenen Beendigung der Behandlung, sofern die Ansprüche nicht innerhalb dieser Frist geltend gemacht wurden.
(8) Wenn der Kunde ohne Verschulden der Einhaltung der Frist es nicht möglich war, seine Ansprüche zu stellen, kann er diese auch nach der Frist stellen.
(9) Ansonsten verjähren alle Schadensersatzansprüche in einem Jahr nach ihrer Entstehung.
(10) Die Haftung des Anbieters oder seiner Mitarbeiter und Erfüllungsgehilfen für die vertragliche Pflichtverletzungen ist auf Vorsatz und
grobe Fahrlässigkeit beschränkt. Dies gilt nicht bei Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht, wie einer Pflicht, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde vertraut. Bei leichter Fahrlässigkeit ist die Haftung jedoch auf den Ersatz des vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schaden begrenzt.
(11) Ansprüchen aus dem Produkthaftungsgesetz und bei gesetzlichen Garantien sowie der Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit finden die vorstehenden Haftungsbeschränkungen keine Anwendung.
(12) Eine Haftung über mögliche gesundheitliche Beeinträchtigungen des Kunden im Rahmen des Dienstleistungsvertrages ist begrenzt auf die Haltungsbegrenzung der bestehenden Betriebshaftpflichtversicherung des Anbieters.
(13) Eine Haftung für Spätfolgen unter Anwendung des Behandlungssystems wird hiermit ausdrücklich ausgeschlossen. Es setzt jedoch vorraus das dem Anbieter mögliche Spätfolgen zum Zeitpunkt der Behandlung nicht bekannt waren.
(14) Wenn der Kunde vor Beginn oder bei der Durchführung der Behandlung/Dienstleistung falsche oder nicht zutreffende Angaben über seine körperliche Verfassung und möglichen Vorbelastung verschwiegen hat, besteht für den Anbieter keine Haftung bei möglichen Folgen durch die fehlenden oder falschen Informationen.
(15) Wenn der Anbieter nach einer Behandlung wichtige Anweisungen dem Kunden gibt und der Kunde diese nicht befolgt, besteht keine Haftung für die Folgen welche dadurch entstehen können und auch keine Haftung bei einer dadurch mangelhaften Behandlung da die Mitwirkung durch den Kunden entfallen ist.
(16) Als wesentliche Vertragspflichten, gelten Pflichten deren Erfüllung zur Erreichung des Ziels des Vertrags notwendig ist.
(17) Der Anbieter haftet für Verletzungen wesentlicher Vertragspflichten, die auf vertragstypischen, vorhersehbaren Schäden beruhen, vorausgesetzt der Schaden wurde einfach fahrlässig verursacht. Diese Begrenzung gilt nicht für Schadensersatzansprüche des Bestellers, die auf einer Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit beruhen.
(18) Die Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes bleiben unberührt.
(19) Soweit die Haftung des Anbieters ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für die persönliche Haftung von Arbeitnehmern, Vertretern und Erfüllungsgehilfen.
§ 13 Widerrufsbelehrung
(1) Die Widerrufsbelehrung kann jederzeit in aktueller Ausführung unter www.crystalcosmetic.de/widerruf eingesehen werden.
§ 14 Datenschutz
(1) Die Datenschutzerklärung kann jederzeit in aktueller Ausführung unter www.crystalcosmetic.de/datenschutz eingesehen werden.
§ 15 Cookies
(1) Zur Anzeige des Produktangebotes kann es vorkommen, dass wir Cookies einsetzen. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher des Internet-Browsers des Seitenbesuchers gespeichert werden.
(2) Zahlreiche Internetseiten und Server verwenden Cookies. Viele Cookies enthalten eine sogenannte Cookie-ID. Eine Cookie-ID ist eine eindeutige Kennung des Cookies. Sie besteht aus einer Zeichenfolge, durch welche Internetseiten und Server dem konkreten Internetbrowser zugeordnet werden können, in dem das Cookie gespeichert wurde. Dies ermöglicht es den besuchten Internetseiten und Servern, den individuellen Browser der betroffenen Person von anderen Internetbrowsern, die andere Cookies enthalten, zu unterscheiden. Ein bestimmter Internetbrowser kann über die eindeutige Cookie-ID wiedererkannt und identifiziert werden.
(3) Durch den Einsatz von Cookies kann den Nutzern dieser Internetseite nutzerfreundlichere Services bereitstellen, die ohne die Cookie-Setzung nicht möglich wären.
(4) Wir weisen Sie darauf hin, dass einige dieser Cookies von unserem Server auf Ihr Computersystem überspielt werden, wobei es sich dabei meist um so genannte sitzungsbezogene Cookies handelt. Sitzungsbezogene Cookies zeichnen sich dadurch aus, dass diese automatisch nach Ende der Browser-Sitzung wieder von Ihrer Festplatte gelöscht werden. Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Computersystem und ermöglichen es uns, Ihr Computersystem bei Ihrem nächsten Besuch wieder zu erkennen (sog. dauerhafte Cookies).
(5) Sie können der Speicherung von Cookies widersprechen, hierzu steht Ihnen ein Banner zu Verfügung dem Sie widersprechen/annehmen können.
(6) Selbstverständlich können Sie Ihren Browser so einstellen, dass keine Cookies auf der Festplatte abgelegt werden bzw. bereits abgelegte Cookies wieder gelöscht werden. Die Anweisungen bezüglich der Verhinderung sowie Löschung von Cookies können Sie der Hilfefunktion Ihres Browsers oder Softwareherstellers entnehmen.
§ 16 Gerichtsstand
(1) Gerichtsstand ist Ludwigsburg (Deutschland), soweit der Kunde Kaufmann ist oder eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen. Dasselbe gilt, wenn ein Kunde keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland hat oder der Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt sind.
§ 17 Schlussbestimmungen
(1) Vertragssprache ist deutsch.
(2) Wir bieten keine Produkte oder Dienstleistungen zum Kauf durch Minderjährige an. Unsere Produkte und Dienstleistungen können nur von Erwachsenen gekauft werden. Falls Sie unter 18 sind, dürfen Sie das Angebot des Anbieters nur unter Mitwirkung eines Elternteils oder Erziehungsberechtigten nutzen.
(3) Wenn Sie diese AGB verletzen und wir unternehmen hiergegen nichts, sind wir weiterhin berechtigt, von unseren Rechten bei jeder anderen Gelegenheit, in der Sie diese Verkaufsbedingungen verletzen, Gebrauch zu machen.
(4) Wir behalten uns das Recht vor, Änderungen an unserer Webseite, Regelwerken, Bedingungen einschließlich dieser AGB jederzeit vorzunehmen. Auf Ihre Bestellung finden jeweils die Verkaufsbedingungen, Vertragsbedingungen und AGB Anwendung, die zu dem Zeitpunkt Ihrer Bestellung in Kraft sind, es sei denn eine Änderung an diesen Bedingungen ist gesetzlich oder auf behördliche Anordnung erforderlich (in diesem Fall finden sie auch auf Bestellungen Anwendung, die Sie zuvor getätigt haben). Falls eine Regelung in diesen Verkaufsbedingungen unwirksam, nichtig oder aus irgendeinem Grund undurchsetzbar ist, gilt diese Regelung als trennbar und beeinflusst die Gültigkeit und Durchsetzbarkeit der verbleibenden Regelungen nicht.
(5) Die Unwirksamkeit einer Bestimmung berührt die Wirksamkeit der anderen Bestimmungen aus dem Vertrag nicht. Sollte dieser Fall eintreten, soll die Bestimmung nach Sinn und Zweck durch eine andere rechtlich zulässige Bestimmung ersetzt werden, die dem Sinn und Zweck der unwirksamen Bestimmung entspricht.
§ 18 Stand der AGB
17.02.202